Meine Leistungen

Podologische Komplexbehandlung

Umfasst den fachgerechten Nagelschnitt und das Abtragen von Hornhaut und Schwielen (Hyperkeratosen), das Entfernen von Hühneraugen (Clavi) sowie das Therapieren von Rissen in der Hornhaut (Rhagaden), inkl. individueller Beratung zum jeweiligen Fußproblem.

Bitte beachten Sie, dass aus hygienischen und therapeutischen Gründen, vor der Behandlung kein Fußbad durchgeführt wird. Meine Geräte und Instrumente sind speziell für die Behandlung am trockenen Fuß ausgelegt, um- vor allem bei Risikopatienten - Beschädigungen an der gesunden Haut zu vermeiden.

 

Eingewachsene Nägel

Die Therapie von eingewachsenen Nägeln (Unguis Incarnatus) ist sehr individuell und vom jeweiligen Befund abhängig.

Zum Beispiel kann man mit einer Nagelfalztamponade die Haut vom Nagel getrennt halten oder

mit Hilfe einer Nagelprotetik den Nagel beim Hervorwachsen unterstützen.

Eine sehr effektive Therapiemöglichkeit ist die Orthonyxie - Therapie mit einer Nagelkorrekturspange.

Diese Spange wird eingesetzt, wenn der Nagel sich so gekrümmt hat, das er scharfkantig in die Zehenhaut einwächst. Sie ermöglicht, die Krümmung des Nagels zu korrigieren. Durch  den geringen Höhenaufbau ist das Tragen von gewohntem Schuhwerk weiterhin möglich. 

Nagelpilz (Onychomycose)

Bei der Therapie von Nagelpilz ist Ausdauer gefordert.

Entscheidend für den Erfolg ist das Stadium der Onychomycose.

Die wichtigste Maßnahme ist die Beseitigung von dem bereits infiziertem Bereich, damit können  lokale Antimykotika wie Cremes oder Lack, besser wirken und das Infektionsrisiko noch nicht infizierter Nägel wird gemindert.

Der Podologe hat spezielle Instrumente um so schonend wie möglich die betroffenen Stellen vom Nagel zu entfernen (anschließend werden die benutzten Instrumente desinfiziert und im Autoclav sterilisiert).

In den Apotheken gibt es eine ganze Reihe von antimycotisch wirksamen Präparaten, angefangen von frei verkäuflichen pflanzlichen Ölen über pharmazeutischen Lacken oder Salben bis hin zu rezeptpflichtigen Medikamenten. 

Bitte wenden sie sich hierfür an einen Dermatologen.

Orthosen

Unter dem Begriff Orthosen verbirgt sich ein Maßangefertigter Druckschutz aus Silikon.

Orthosen kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn konventioneller Druckschutz nicht zweckmäßig ist.

Besonders häufig werden Orthosen bei Amputationen, Reiterzehen (Digitus malleus) oder bei Druckstellen an den Zehen angewandt. Hierbei kann der Podologe zwischen unterschiedlichen Härtegeraden wählen und so die Orthose den individuellen Anforderungen anpassen.

 

Nagelprothetik

Eine Nagelprothetik ist ein Ersatz eines Teil, oder des ganzen Nagels. Hierfür verwende ich Nagelacryl.

Bei weggebrochenen Ecken oder nach einer langen Mycosetherapie wird diese Technik angewandt, um die fehlenden Nagelanteile zu ersetzten.  

Manchmal führen Durchblutungsstörungen, ein starker Stoß oder Chemotherapien zum Verlust der Nagelplatte, auch in diesem Fall  kann mit einer Nagelprothetik die Nagelplatte vorübergehend ersetzt werden. 

Hausbesuche

Hausbesuche finden Ausschließlich Donnerstags, im näheren Umfeld der Praxis statt. 

Vorraussetzungen hierfür ist eine Heilmittelverordnung vom Arzt und Parkmöglichkeiten nah des Hauses.

Da die Vorbereitung für Hausbesuche sehr aufwendig ist, ist eine gute Terminplanung notwendig. 

Rufen Sie mich gern an, um Details abzusprechen. 

Kinder und Jugendliche

Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen erfolgt entweder in Begleitung der Erziehungsberechtigten, oder mit mitgegebener Vollmacht.

Für diesen Fall stell ich Ihnen gern eine Rechnung aus.


KONTAKT

Unter den Linden 1

EG hinten

14542 Werder

E-Mail: podologie.werder@gmail.com

Telefon: 03327-462 99 98

Mobil 0178-67 38 412

BEHANDLUNGEN

Diabetische Fußbehandlung

Behandlung von Rheumatikern

Behandlung von Blutern

Nagelbehandlung

HINWEISE

Zugelassen für alle Krankenkassen und Privat.

Die Praxis ist Barrierefrei zugänglich.